Hochwasser-Check: Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Hochwasser kann jeden treffen
Ob Flusshochwasser, hohe Grundwasserstände oder Starkregenereignisse – nahezu jeder Ort in Bayern kann von Hochwasser betroffen sein. Die gute Nachricht: Mit gezielter Vorsorge können Sie Schäden deutlich verringern oder ganz vermeiden.
Informieren & aktiv werden
Die Plattform Hochwasser.Info.Bayern bietet umfangreiche Informationen zu folgenden Themen:
· Gefahren erkennen
Nutzen Sie die interaktiven Online-Fragenkataloge, um Ihre individuelle Gefährdungslage zu prüfen – speziell auf Sie zugeschnitten für:
· Privatpersonen
· Kommunen
· Unternehmen
· Landwirtschaft
· Architekturbüros
· Stadt- und Landschaftsplaner
· Vorsorgemaßnahmen treffen
Bereits einfache Maßnahmen helfen:
· Informationen zu lokalen Gefahrenlagen einholen
· Versicherungsschutz gegen Elementarschäden prüfen
· Gebäude hochwasserangepasst planen oder umbauen
· Grundstücke gezielt schützen (z. B. durch Rückstauklappen oder Geländemodellierung)
Gefahrenkarten online einsehbar
Zum besseren Schutz der Bevölkerung vor Sturzfluten und Starkregen steht nun eine landesweite Gefahrenlandkarte zur Verfügung. Sie finden die Karten über den UmweltAtlas Bayern: https://s.bayern.de/hios
Eigenvorsorge ist Pflicht
Bitte beachten Sie: Der Schutz vor Hochwasser ist nicht allein Aufgabe des Staates. Jede und jeder Einzelne ist verpflichtet, Eigenvorsorge zu leisten. Nutzen Sie daher die bereitgestellten Informationen auf der oben genannten Website und folgen Sie den dort empfohlenen Schutzmaßnahmen. Jeder Beitrag zählt!